Fiktiv zugelassene Arzneimittel – Regressgefahr!
Frage:
Wie verhält es sich mit der Verordnungsfähigkeit von Contractubex Gel zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung?
Antwort:
Contractubex…
Patient erhält größere Packung wegen Rabattvertrag?
Frage:
Ist es zulässig, dass ein Rezept über Amoxicillin 1000 mg 10 Tabletten N1 (2 x 1 Tabl. für 5 Tage; Knappschaft) mit einer 14er-Packung…
Augentropfen: EDO und Flasche sind nicht austauschbar!
Frage:
Ist es zugelassen, dass Floxal EDO Augentropfen in der Apotheke gegen Ofloxacin-Augentropfen im Fläschchen ausgetauscht werden, weil es sich…
Erstattung von Diätetika immer möglich?
Frage:
Kann man Althera Pulver zulasten der gesetzlichen Krankenkasse verordnen und ist die Menge beschränkt?
Antwort:
Althera Pulver ist ein…
Welches Nyda-Produkt wird erstattet?
Frage:
Kann man das Läusemittel „Nyda plus Nissenkamm“ für ein Kind zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnen?
Antwort:
Beim…
„Filmtabletten 100 mg“ – identische Angabe und trotzdem nicht gleich!
Frage:
Warum sind nicht alle Amantadin-Filmtabletten austauschbar, wie beispielsweise die 100-mg-Filmtabletten von Neuraxpharm und AbZ?
Antwort…
BtM-Rezept – Belieferung auch nach mehr als sieben Tagen erlaubt?
Frage:
Muss ein neues BtM*-Rezept ausgestellt werden, wenn das BtM wegen Lieferproblemen erst nach ca. 9 Tagen abgegeben werden kann, die Vorlage in…
Rezeptgebühr richtet sich nach abgegebenen Packungen!
Frage:
Muss der Patient tatsächlich mehr zuzahlen, wenn er aufgrund von Lieferproblemen beispielsweise zwei 50er- statt der verordneten 100er-Packung…
Kein N-Kennzeichen – trotzdem verordnungsfähig!
Frage:
Die neu gelistete 45-g-Packung von Soolantra-Creme trägt kein Normkennzeichen, darf sie verordnet werden?
Antwort:
Die neue…
Verordnung von OTC-Präparaten kann auch für Kinder unwirtschaftlich sein!
Frage:
Kann man Iberogast und Perenterol zulasten der gesetzlichen Krankenkassen für ein Kind verordnen?
Antwort:
Bei beiden Präparaten handelt…
Seite 13 von 19.