Rp. Praxis-Newsletter-Archiv

Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation – Was bringt das neue Gesetz für Ärzte?

      Newsletterbeitrag
Das Bundeskabinett hat am 10. Juli 2019 den Entwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zum „Digitale Versorgung-Gesetz“ beschlossen.

Pressemitteilung der ÄGGF

      Newsletterbeitrag
Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (ÄGGF) baut langjähriges Engagement zur HPV-Impfaufklärung weiter aus

Welche Informationen wünschen Sie sich?

      Newsletterbeitrag
Welche Informationen wünschen Sie sich? Durch die tägliche Fülle an Informationen ist es oftmals schwierig, die wirklich relevanten Neuigkeiten…

Neue Abgaberegeln in der Apotheke: Beispiele aus der Praxis

      Newsletterbeitrag
Der Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung nach § 129 Absatz 2 SGB V regelt zahlreiche Vorgaben, die bei der Rezeptbelieferung in der Apotheke…

Kassenärztliche Vereinigung Hessen veröffentlicht Arzneimittelvereinbarung für 2019

      Newsletterbeitrag
In Hessen erfolgt die Wirtschaftlichkeitsprüfung seit dem Jahr 2017 vorrangig nach Durchschnittswerten. Mit der Aktualisierung der…

Sumatriptan bald verschreibungsfrei?

      Newsletterbeitrag
Sumatriptan wurde im Februar 1993 als erstes Triptan zur akuten Behandlung von Migräneanfällen und Clusterkopfschmerzen zugelassen. Seitdem wurde der…

E-Rezept: Pilotprojekt GERDA in Baden-Württemberg

      Newsletterbeitrag
Ab November 2019 wird im Rahmen eines Pilotprojekts in Baden-Württemberg zum ersten Mal in Deutschland das elektronische Rezept für gesetzlich…

Neue Abgaberegelungen in der Apotheke: Was ist für Ärzte wichtig?

      Newsletterbeitrag
Bei der Rezeptbelieferung in der Apotheke sind zahlreiche Vorgaben zu beachten, die im Wesentlichen im Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung…

Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V.: Mehr Sicherheit für Kinder – kein Alkohol in der Schwangerschaft!

      Newsletterbeitrag
Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. fordert für Deutschland eine verpflichtende Kennzeichnung aller alkoholischen…

Arzneimitteltherapie während des Ramadans

      Newsletterbeitrag
Für fast fünf Millionen Muslime in Deutschland hat der islamische Fastenmonat Ramadan (6. Mai bis 5. Juni) begonnen.

Seite 39 von 43.