Sumatriptan bald verschreibungsfrei?
Sumatriptan wurde im Februar 1993 als erstes Triptan zur akuten Behandlung von Migräneanfällen und Clusterkopfschmerzen zugelassen. Seitdem wurde der Markt um weitere sechs Triptane erweitert, darunter zwei verschreibungsfreie Präparate (Naratriptan und Almotriptan). Triptane sind meist als Filmtabletten, Zäpfchen, Fertigspritzen, Injektionslösungen oder Nasensprays erhältlich.
Nun soll entschieden werden, ob Sumatriptan zur oralen Anwendung in der Wirkstärke 50 mg bald rezeptfrei als OTC-Präparat in der Apotheke erhältlich sein wird. So hat sich der Sachverständigenausschuss des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) kürzlich dafür ausgesprochen, Triptan aus der Verschreibungspflicht zu entlassen.
Ein vorheriger Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BGM) aus dem Jahr 2013 war vom Bundesrat abgelehnt worden. Grund waren vor allem die umfassenden Beratungsauflagen für die Apotheke. Diese sollen unter anderem prüfen, ob der Patient zwischen 18 und 65 Jahre alt ist und eine gesicherte Migränediagnose durch einen Arzt vorliegt.