
Nachrichten
G-BA: Verfahren zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung
Bei Arzneimitteln, die mit bedingter Zulassung oder mit Zulassung unter außergewöhnlichen Umständen auf den Markt kommen, und bei Arzneimitteln für seltene…
COVID-19: Vereinbarung für Sonderregelungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband weiterhin gültig
Aufgrund der COVID-19-Pandemie können Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) bestimmte Qualitätssicherungsmaßnahmen aussetzen oder von den bundesweiten Vorgaben…
Verordnung von Gesundheits-Apps: Ärzte wünschen sich Übersichtsposter
Krankenkassen sollen die Kosten für Gesundheits-Apps erstatten können, die Patienten beispielsweise bei Diabetes oder psychischen Erkrankungen unterstützen…
COVID-19: KBV gibt Hinweise zur Abrechnung
Bezüglich Leistungen, die aufgrund des Coronavirus abgerechnet werden können, herrscht bei dem einen oder anderen Arzt Verwirrung. Aus diesem Grund wurde von…
Ärzte treten nur selten Selektivverträgen bei
Die Abrechnung von ambulanten medizinischen Leistungen, die bei GKV-Versicherten erbracht werden, erfolgt über die Gesamtvergütung, die in Kollektivverträgen…
Neue Abrechnungsregeln für Porto, Fax und eArztbrief
Seit dem 1. Juli gelten für die Erstattung von Versandkosten, Faxen und eArztbriefen neue Regeln. Damit soll im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung die…
Neue europäische Leitlinie zu Medikamentenübergebrauchskopfschmerz
Kopfschmerzen und die dauerhafte oder wiederkehrende Einnahme von Schmerz- und Migränemitteln können in einem Teufelskreis enden: Der Schmerz wird…
Frühe Nutzenbewertung: Hinweise in der Arztsoftware verspäten sich
Ab Juli 2020 sollten sich Ärzte direkt bei der Verordnung eines neuen Medikaments in der Arztsoftware über einen etwaigen Zusatznutzen informieren können.…
Ärzte halten Corona-Tests für jedermann für bestimmte Gruppen für sinnvoll
In Bayern soll sich zukünftig jeder auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen können, unabhängig davon, ob Symptome vorliegen. Die Tests sollen mit…
Seite 70 von 117.