Rp. Praxis-Newsletter-Archiv

Lipidsenker: erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
Lipidsenker sind grundsätzlich von der Verord­nung ausge­schlossen, die bestehenden Aus­nahmen wurden nun aber erweitert. Ein entspre­chender…

Zuckerhaltige Getränke verursachen Millionen Krankheitsfälle weltweit

      Newsletterbeitrag     Medizin / Wissen­schaft
Zuckerhaltige Getränke (sugar-sweetened beverages, SSB) erhöhen das Risiko für Typ-2-Diabetes (T2D) und Herz-Kreislauf-Erkran­kungen (cardiovascular…

Übergangsfrist zur Erstattungsfähigkeit von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung verlängert

      Newsletterbeitrag     Meine Praxis
Die vorherige Übergangs­regelung wird mit dem Gesund­heits­ver­sor­gungs­stär­kungs­gesetz (GVSG) nochmals verlängert: Bis zum 2. Dezember 2025 sollen…

Masernimpfpflicht: Was hat sie gebracht?

      Newsletterbeitrag     Impfen
2020 wurde in Deutsch­land die Masern­impf­pflicht eingeführt. Der Frage, was sich seitdem bei den Schutz­impfungen von Kindern verändert hat, geht…

Symptome persistieren bei Post-Covid-Erkrankten auch im zweiten Jahr nach Infektion

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Medizin / Wissen­schaft
Symptome wie Fatigue, Gedächtnis­probleme, Kon­zen­tra­tions­stö­rungen sowie Atemnot und Brust­schmerzen persistieren bei zwei Dritteln der am…

Therapien der Zukunft: Diese neuen Behandlungen könnten 2025 zugelassen werden

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
2025 könnte ein bedeutendes Jahr für die Medizin werden – über 40 neue Medika­mente stehen vor der Zulassung. Besonders für schwere Erkran­kungen wie…

Testphase für die ePA beginnt

      Newsletterbeitrag     Digitali­sierung; ePA; Meine Praxis
Seit mittlerweile einer Woche hat die offizielle Test­phase der elektro­nischen Patienten­akte (ePA) in rund 230 Praxen in Franken und Hamburg sowie…

Omega-3-Fettsäuren im Fokus: der Einfluss der Ernährung auf die Entstehung von Darmkrebs1, 2

      Newsletterbeitrag     Medizin / Wissen­schaft
Das Lipid­profil kolo­rektaler Tumoren (CRC) weist laut einer aktuellen Studie auf einen pro­inflamma­to­rischen Zustand hin. Gleich­zeitig fehlten…

Wie lang ist ein Rezept gültig?

      Newsletterbeitrag     Korrekte Verord­nung
Das Muster-16-Rezept/E-Rezept ist 28 Tage gültig. Dies gilt auch für Verord­nungen von Hilfs­mitteln. Verordnungen über oral einzu­nehmende Retinoide…

Rituximab zukünftig im Off-Label-Use in bestimmten Indikationen GKV-Leistung

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
Als Off-Label-Use wird der zulassungs­über­schrei­tende Ein­satz eines Arznei­mittels außer­halb der von den natio­nalen oder europä­ischen…

Seite 2 von 43.