Rp. Praxis-Newsletter-Archiv

Vermehrte Prüfanträge wegen Aut-idem-Kreuz in Baden-Württemberg

      Newsletterbeitrag     Wirtschaft­liche Ver­ord­nung
Mit Setzen des Aut-idem-Kreuzes kann der verordnende Arzt den Austausch eines Arznei­mittels durch ein wirkstoff­gleiches, rabattiertes Präparat bzw.…

Scharfe Kritik an Grippeschutzimpfungen in Apotheken

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel; Meine Praxis
Mit scharfer Kritik reagierten u. a. der Hausärzteverband, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und einzelne KVen wie zum Beispiel die KV…

Neue S2k-Leitlinie zur neurologischen Manifestation bei COVID-19 erschienen

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Medizin / Wissen­schaft
Eine SARS-CoV-2-Infektion kann das unmittelbare Risiko für neurologische Komplikationen erhöhen und zu persistierenden neurologischen Symptomen bei…

Testbetrieb der neuen GOÄ gestartet

      Newsletterbeitrag     Ärztliche Vergütung
Die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist seit einigen Wochen in ihren Testbetrieb gestartet, in diesem sollen bis zum Jahresende 1.500 Rechnungen…

Febuxostat – neue Regelungen in Arzneimittel-Richtlinie

      Newsletterbeitrag     Wirtschaft­liche Ver­ord­nung
In Zukunft werden Arzneimittel mit dem Wirkstoff Febuxostat nur noch in Ausnahmefällen zur Behandlung der chronischen Hyperurikämie, die zu…

Keine Einigung zwischen KBV und GKV-Spitzenverband bei der Festlegung des Orientierungswertes 2023

      Newsletterbeitrag     Ärztliche Vergütung
In der ersten Verhandlungsrunde zur Weiter­entwicklung des Orientierungs­wertes zwischen Kassenärztlicher Bundes­vereinigung (KBV) und…

Aktualisierte S2k-Leitlinie „Helicobacter pylori und gastroduodenale Ulkuskrankheit“

      Newsletterbeitrag     Leitlinien und Leitfäden
Mit einer Prävalenz von etwa 30 % sind Helicobacter-pylori-Infektionen die häufigste Ursache für gastroduodenale Ulkuskrankheiten in Deutschland.…

Aktueller Lieferengpass: Fiebersäfte für Kinder

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
Fiebersäfte für Kinder mit den Wirkstoffen Paracetamol und Ibuprofen sind derzeit nur eingeschränkt verfügbar. Was zu diesem Engpass geführt hat, hat…

Zahl der Infektionen mit resistenten Erregern während der Corona-Pandemie in den USA angestiegen

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel; SARS-CoV-2
Die COVID-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme weltweit vor erhebliche Herausforderungen gestellt, wobei mittelbare Pandemiefolgen, wie der Anstieg…

Borreliose in Deutschland

      Newsletterbeitrag     Leitlinien und Leitfäden
Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung in Europa, in Deutsch­land kommt sie bundesweit vor. Dabei ist das Risiko,…

Seite 14 von 43.