Filter

Nachrichten

Regress bei Sprechstundenbedarf betrifft beinahe 70 % der Ärzte

      Umfrageergebnis     Sprech­stunden­bedarf
Sprechstundenbedarfsvereinbarungen, die zwischen der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und den gesetzlichen Krankenversicherungen geschlossen werden,…

Grippe oder Coronavirus? Aktuelle Praxishilfen für Hausärzte

      Hausärztliche Praxis     SARS-CoV-2
Mit dem Auftreten erster Coronavirus-Verdachtsfälle in Deutschland zeitgleich zum Start der Grippewelle ist in Hausarztpraxen der Beratungsbedarf gestiegen:…

Über ein Drittel der Patienten verlangt weniger Antibiotika

      Umfrageergebnis
In den vergangenen Jahren sind die Antibiotikaverordnungen durch niedergelassene Ärzte immer mehr zurückgegangen. Dazu geführt hat unter anderem die zunehmende…

Verordnungsvorgaben für das Jahr 2020 von neun Kassenärztlichen Vereinigungen veröffentlicht

      Newsletterbeitrag
Bereits neun Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) haben ihre Vorgaben für die Verordnung von Arzneimitteln für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die zwischen den…

Mehr Menschen stehen Impfungen positiv gegenüber

      Newsletterbeitrag
Eine bundesweite Repräsentativbefragung von über 5.000 Personen zwischen 16 und 85 Jahren der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ergeben,…

Neue Auflage: Leitfaden für Antikoagulantien

      Newsletterbeitrag
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) stellte am 9. Dezember 2019 in Berlin die dritte Auflage des Leitfadens „Orale Antikoagulation bei…

Nur wenige Arztpraxen verfügen über Ausfallhonorarvereinbarung

      Umfrageergebnis
Nimmt ein Patient einen vereinbarten Termin beim Arzt nicht wahr, so besteht die Möglichkeit, ein Ausfallhonorar zu verlangen. Durch einen entsprechenden…

Zunächst geringe Nachfrage nach Gesundheits-Apps erwartet

      Newsletterbeitrag
Bei einer entsprechenden Verordnung des Arztes können die Kosten für Gesundheits-Apps künftig von den Krankenkassen bezahlt werden. Dies gilt beispielsweise für…

Kooperation mit „Der Hausarzt“ im kommenden Jahr

      Newsletterbeitrag
Im Rahmen einer Kooperation erscheinen ab dem kommenden Jahr monatlich Beiträge der Redaktion „Der Hausarzt“ unter der Rubrik „Der Hausarzt informiert“ in…

Kaum Austausch mit Kollegen über die sozialen Medien

      Umfrageergebnis
Die sozialen Medien wie Facebook und Instagram dienen vielen Ärzten dazu, ihre Praxis näher vorzustellen und für Patienten interessanter zu machen. Auch der…

Seite 79 von 117.