
Nachrichten
Knappe Mehrheit der Ärzte befürwortet Krankschreibung per Videosprechstunde
Es ist Ärzten möglich, ihren Patienten per Videosprechstunde eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) auszustellen. Allerdings muss der Patient der Praxis…
Leitlinie zum Schutz vor Über- und Unterversorgung aktualisiert
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) hat die Leitlinie „Schutz vor Über- und Unterversorgung – gemeinsam…
2021 mehr Geld für Arzneimittel
Jedes Jahr vereinbaren der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 SGB V für das kommende Jahr. Diese…
Krankschreibung per Videosprechstunde: die wichtigsten Regelungen
Ab sofort ist es Ärzten möglich, ihren Patienten per Videosprechstunde eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) auszustellen.
Dies sind die wichtigsten…
Podcasts werden von Ärzten privat und beruflich genutzt
Audio-Podcasts zu den unterschiedlichsten Themen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Seit Februar 2020 informiert zum Beispiel der Virologe Professor…
NEU: Nur ein Atorvastatin/Ezetimib-Präparat ohne Patientenaufzahlung
Aufzahlungen von 0 bis 166,56 € aufgrund neuer Festbeträge
Seit dem 1. Oktober 2020 sind Atorvastatin/Ezetimib-Kombinationen festbetragsgeregelt.
Die Spanne…
Erste Apps auf Rezept
Am Dienstag wurden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die ersten Apps auf Rezept in das neue Verzeichnis für digitale…
Ärzteschaft befürwortet kostenlose Grippeschutzimpfung für alle Krankenversicherten in Deutschland
Eine Grippeschutzimpfung für alle wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) bisher nicht empfohlen. Angesichts der Sorge, dass das Gesundheitssystem…
COVID-19-Pandemie: neue Vergütungsregeln
Für die SARS-CoV-2-Diagnostik und SARS-CoV-2-Antigentests gelten seit Beginn dieses Quartals veränderte Vergütungsregeln.
Die wichtigsten Änderungen sind…
Seite 65 von 117.