
Nachrichten
Ärzte uneinig über Erstattung risikoarmer, nichtinvasiver Pränataldiagnostik
Die Politik diskutiert über die Übernahme risikoarmer, nichtinvasiver Pränataldiagnostik in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Bereits…
Mehrheit der Ärzte hält nichts vom E-Rezept
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte die Digitalisierung im Gesundheitswesen fördern.
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Venetoclax (Bewertung nach Aufhebung des Orphan Drug-Status)
Nutzenbewertung,
Onkologie
Steckbrief:
Wirkstoff: Venetoclax Handelsname: Venclyxto® Therapeutisches Gebiet: chronische lymphatische Leukämie (onkologische Erkrankungen) Pharmazeuti…
weiterlesen
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Venetoclax (neues Anwendungsgebiet: chronische lymphatische Leukämie, Kombination mit Rituximab)
Nutzenbewertung,
Onkologie
Steckbrief:
Wirkstoff: Venetoclax Handelsname: Venclyxto® Therapeutisches Gebiet: chronische lymphatische Leukämie (onkologische Erkrankungen) Pharmazeuti…
weiterlesen
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Insulin degludec (Erneute Nutzenbewertung §13)
Nutzenbewertung
Steckbrief:
Wirkstoff: Insulin degludec Handelsname: Tresiba® Therapeutisches Gebiet: Diabetes mellitus Typ 2 (Stoffwechselkrankheiten) Pharmazeutischer…
weiterlesen
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Tezacaftor/Ivacaftor
Nutzenbewertung
Steckbrief:
Wirkstoff: Tezacaftor/Ivacaftor Handelsname: Symkevi® Therapeutisches Gebiet: Zystische Fibrose (Stoffwechselkrankheiten) Pharmazeutischer…
weiterlesen
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Enzalutamid (neues Anwendungsgebiet: nicht-metastasiertes kastrationsresistentes Hochrisiko-Prostatakarzinom)
Nutzenbewertung,
Onkologie
Steckbrief:
Wirkstoff: Enzalutamid Handelsname: Xtandi® Therapeutisches Gebiet: Prostatakarzinom (onkologische Erkrankungen) Pharmazeutischer Unternehmer:…
weiterlesen
Verband- und Hilfsmittel nicht zusammen verordnen?
Frage:
Warum darf man Urinbeutel und Mullkompressen nicht zusammen auf einem Rezept verordnen?
Antwort:
Bei den hier zu verordnenden Produkten handelt es…
Kontrazeptiva: Gilt Erstattungsfähigkeit bis 22 Jahre nur für die Pille?
Frage:
Die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von Kontrazeptiva zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung wurde geändert – betrifft dies nur die…
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V.: Mehr Sicherheit für Kinder – kein Alkohol in der Schwangerschaft!
Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. fordert für Deutschland eine verpflichtende Kennzeichnung aller alkoholischen Getränke/Nahrungsmittel…
Seite 90 von 117.