Rp. Praxis-Newsletter-Archiv
Selektivvertrag für die Versorgung von Cannabis geplant
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) verhandelt mit der AOK Rheinland/Hamburg zu einem Selektivvertrag über die Versorgung mit…
Seltene Erkrankungen und Orphan Drugs
Am 28. Februar fand der diesjährige Tag der seltenen Erkrankungen statt. Dieser Tag soll seltenen Erkrankungen mehr Aufmerksamkeit bringen. Patienten,…
Corona: erste Tests zur Eigenanwendung durch Laien zugelassen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die ersten Sonderzulassungen nach § 11 Abs. 1 Medizinproduktegesetz für…
Höhere Pauschalen für TI-Ausgaben
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich mit Unterstützung des Bundesschiedsamtes auf Folgendes geeinigt:
…
Unterschiedliche EBM-Ziffern für AU-Versand und Bescheinigung für Kinderkrankengeld
Seit dem 7. Oktober 2020 stehen zwei verschiedene EBM-Ziffern zur Auswahl, wenn Ärzte nach einer Videosprechstunde einen AU-Schein oder eine…
Flächendeckende Impfungen in Arztpraxen
Schon im März könnte die Kapazität der Impfzentren in Deutschland nicht mehr ausreichen, um alle verfügbaren Dosen der COVID-19-Impfstoffe zu…
Knapp die Hälfte der KVen hat ihre Vorgaben zur Verordnung von Arzneimitteln für das Jahr 2021 veröffentlicht
Die zwischen den Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) verhandelten Vereinbarungen zur wirtschaftlichen Verordnungsweise von…
Neu: S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie mitochondrialer Erkrankungen
Von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) wurde eine S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie mitochondrialer Erkrankungen herausgegeben. In…
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) aktualisiert Leitfaden zu Biosimilars
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat den Einsatz von Biosimilars in ihrem aktualisierten Leitfaden (Stand: Januar 2021)…
Seite 23 von 43.