Rp. Praxis-Newsletter-Archiv

Off-Label-Einsatz: BCG-Präparate und Corona

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Wirtschaft­liche Ver­ord­nung; Arznei­mittel
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) warnt vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten und weist darauf hin, dass die in Apotheken erhältlichen Präparate…

Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung noch bis 31. Mai 2020

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Meine Praxis
Bis einschließlich 31. Mai 2020 kann bei Versicherten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege eine Feststellung der Arbeitsunfähigkeit für bis…

Verordnungstipp: die Therapiehinweise des G-BA

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel; Wirtschaft­liche Ver­ord­nung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den gesetzlichen Auftrag, Vertragsärzten Therapiehinweise zur qualitätsgesicherten und wirtschaftlichen…

Neues Vergütungsmodell für Chlamydien-Screening

      Newsletterbeitrag     Ärztliche Vergütung
Von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wird darauf hingewiesen, dass es seit dem 1. April beim Chlamydien-Screening bei Frauen unter 25…

Verordnungshilfe „Verordnung von Cannabis“

      Newsletterbeitrag     Korrekte Verord­nung
Seit März 2017 dürfen Ärzte Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen unter bestimmten Voraussetzungen getrocknete Cannabisblüten, Cannabisextrakte…

KV Berlin: ambulante Versorgung von COVID-19-Patienten verlief bisher positiv

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2
Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KV Berlin) hat ein positives Fazit bezüglich der ambulanten Versorgung von COVID-19-Patienten gezogen. Laut…

COVID-19-Pandemie: zusätzliche Vergütungen in der PKV

      Newsletterbeitrag     Ärztliche Vergütung; SARS-CoV-2
Von der Bundesärztekammer und dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) wurde eine Vereinbarung über eine „Hygienepauschale“ getroffen. Ärzte…

Verordnungshilfe „Verordnung einer Rezeptur“

      Newsletterbeitrag     Korrekte Verord­nung
Durch patientenindividuell hergestellte Rezepturarzneimittel können Behandlungslücken geschlossen werden, wenn keine geeigneten Fertigarzneimittel zur…

COVID-19-Pandemie: verzögerte Diagnose und Therapie onkologischer Erkrankungen

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Meine Praxis; Medizin / Wissen­schaft
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) hat darüber berichtet, dass von Patienten aufgrund der COVID-19-Pandemie…

Verordnungstipp: Auf die Packungsgröße kommt es an

      Newsletterbeitrag     Korrekte Verord­nung; Wirtschaft­liche Ver­ord­nung
Zu einer wirtschaftlichen Verordnung gehört auch, die Verordnungsmenge der Art und Dauer der Erkrankung anzupassen. So kann bei einer chronischen…

Seite 32 von 43.