Filter

Nachrichten

Verschiebung des E-Rezepts gefordert

      Newsletterbeitrag     Digitali­sierung
Das E-Rezept soll nach der Erprobungsphase, die seit Juli 2021 in der Region Berlin-Brandenburg läuft, ab Januar 2022 bundesweit eingeführt werden. Nachdem…

Regressgefahren bei MS

      Newsletterbeitrag     Regress in der Praxis

Mehrheit der Ärzteschaft in den letzten Jahren von Regressen betroffen

      Umfrageergebnis     Wirtschaft­liche Ver­ord­nung
Regresse sind für viele Ärzte ein sehr großes Ärgernis und können hohe Kosten verursachen. Ärzte sind häufig von Regressen betroffen: In einer Umfrage des…

Vergütung für Corona-Schnelltests ab Oktober

      Newsletterbeitrag     Ärztliche Vergütung; SARS-CoV-2
Kostenfreie Corona-Schnelltests gibt es ab dem 11. Oktober nur noch für Personen, deren Immunisierung gegen das Coronavirus aus medizinischen Gründen nicht…

Mehr als die Hälfte der Ärzte befürwortet Kodierhilfe in der Arztsoftware

      Umfrageergebnis     Meine Praxis
Ab dem 1. Januar 2022 soll eine technische Kodierunterstützung in die Arztsoftware integriert sein, die bei der richtigen Anwendung der ICD-10 unterstützt. Ärz…

Kodierhilfe in Arztsoftware ab 1. Januar 2022

      Newsletterbeitrag     Digitali­sierung; Meine Praxis
Ab dem 1. Januar 2022 soll eine technische Kodierunterstützung in die Arztsoftware integriert sein. Die Kodierhilfe soll bei der richtigen Anwendung der ICD-10…

Ärzte haben keine einheitliche Meinung zur Durchführung von Videosprechstunden im Home-Office

      Umfrageergebnis     Meine Praxis; Digitali­sierung
In der Regel bieten Ärzte ihre Leistungen für Patienten in ihrer Praxis an. Eine Ausnahme könnten jedoch Videosprechstunden sein. Zwar unterscheiden sich…

Ärzte bewerten Zweitmeinungsverfahren positiv

      Umfrageergebnis     Meine Praxis
Zweitmeinungsverfahren müssen von der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) genehmigt werden. Der Anspruch gesetzlich versicherter Patienten besteht zum…

Seite 49 von 117.