Rp. Praxis-Newsletter-Archiv
Corona-Warn-App mit neuen Funktionen
Mit der Version 1.5 der Corona-Warn-App kommen zwei neue Funktionen hinzu:
Nutzer, die positiv getestet wurden, können freiwillig…
Leitlinie zum Schutz vor Über- und Unterversorgung aktualisiert
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) hat die Leitlinie „Schutz vor Über- und Unterversorgung – gemeinsam…
2021 mehr Geld für Arzneimittel
Jedes Jahr vereinbaren der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 SGB V für das kommende…
Krankschreibung per Videosprechstunde: die wichtigsten Regelungen
Ab sofort ist es Ärzten möglich, ihren Patienten per Videosprechstunde eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) auszustellen.
Dies sind die…
NEU: Nur ein Atorvastatin/Ezetimib-Präparat ohne Patientenaufzahlung
Aufzahlungen von 0 bis 166,56 € aufgrund neuer Festbeträge
Seit dem 1. Oktober 2020 sind Atorvastatin/Ezetimib-Kombinationen festbetragsgeregelt.
Di…
Erste Apps auf Rezept
Am Dienstag wurden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die ersten Apps auf Rezept in das neue Verzeichnis für digitale…
COVID-19-Pandemie: neue Vergütungsregeln
Für die SARS-CoV-2-Diagnostik und SARS-CoV-2-Antigentests gelten seit Beginn dieses Quartals veränderte Vergütungsregeln.
Die wichtigsten Änderungen…
Studie zum Innovationsfondsprojekt RESIST vorgestellt
Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegsinfektionen sind deutlich zurückgegangen, dies zeigt eine aktuelle Studie zum Innovationsfondsprojekt…
Überlebt die Videosprechstunde Corona?
Ein Praxistest von Startup-Praxis-Moderator Dr. Gerd Wirtz
Über das Internet konnte ich mir ganz bequem einen Arzt aussuchen. Auf der entsprechenden…
Aktuelle Umfrage zu Zeitbedarf und Kosten für COVID-19-Leistungen in Berliner Arztpraxen
Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KVB) unter 78 Berliner…
Seite 27 von 43.