Rp. Praxis-Newsletter-Archiv

Neue S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom

      Newsletterbeitrag     Leitlinien und Leitfäden
Im Februar ist erstmals in Deutschland eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit monoklonaler Gammopathie unklarer…

Einführung von elektronischer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und elektronischem Rezept bis auf Weiteres verschoben

      Newsletterbeitrag     Meine Praxis
Die Einführung von elektronischer Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung (eAU) und elektronischem Rezept (E-Rezept) wird bis auf Weiteres verschoben. Der…

Grippesaison 2022/2023: Bestellung der Vakzine bis spätestens 1. April

      Newsletterbeitrag     Meine Praxis
Die Bestellung von Grippeimpfstoffen für die Saison 2022/2023 ist fortan möglich. Arztpraxen sollten die Vakzine bis spätestens 1. April bestellen.…

EU-HTA – die europäische Nutzenbewertung kommt

      Newsletterbeitrag     Frühe Nutzen­be­wer­tung
In Deutschland werden seit 2011 neue Arzneimittel einer frühen Nutzenbewertung unterzogen, an die sich Preisverhandlungen zwischen dem…

Hash-Code: nur eine Rezeptur pro Verordnung!

      Newsletterbeitrag     Korrekte Verord­nung
Um Rezepturen mit Cannabis, parenteralen Zubereitungen oder Substitutionsarzneimitteln abrechnen zu können, müssen Apotheken bereits seit Juli…

Aktualisierte Leitlinie Zöliakie

      Newsletterbeitrag     Leitlinien und Leitfäden
Die S2k-Leitlinie Zöliakie wurde aktualisiert und soll den Weg zur gesicherten Diagnosestellung verkürzen und die Beratungskompetenz bei den…

AOK: Coronaimpfungen mit Versichertendaten verbinden

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2
Der AOK-Bundesvorband hat den Vorschlag gemacht, die Daten über Coronaimpfungen mit denen der Krankenversicherten zu verbinden. Es wird darauf…

Für alle GKV-Versicherten ab sofort Krankschreibung per Videosprechstunde möglich

      Newsletterbeitrag     Digitali­sierung; Meine Praxis
Die Kassenärztliche Bundes­vereinigung (KBV) macht darauf aufmerksam, dass sich GKV-Versicherte ab sofort auch dann per Video­sprechstunde…

Organspende: Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

      Newsletterbeitrag     Meine Praxis
Ab 1. März 2022 sollen Hausärzte ihre Patienten bei Bedarf alle zwei Jahre zur Organ- und Gewebespende beraten. Die Vergütung der Beratungs­leistung…

Seite 16 von 43.