Rp. Praxis-Newsletter-Archiv
Neue Leitlinie Vitiligo: keine kosmetische Störung, sondern ernste Autoimmunerkrankung
Vitiligo ist eine häufige und chronische Erkrankung der Haut, von der weltweit 0,5 bis 1 Prozent aller Menschen betroffen sind. Sie führt zu einem…
Zweitmeinungsverfahren: Anspruch vor Eingriffen an der Wirbelsäule
Vor planbaren Eingriffen an der Wirbelsäule haben Versicherte künftig einen Anspruch auf eine Zweitmeinung. Hierfür hat der Gemeinsame Bundesausschuss…
Neues Bulletin der Arzneimittelsicherheit erschienen
Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) und das PEI (Paul-Ehrlich-Institut) geben viermal im Jahr das Bulletin zur…
Verschiebung des E-Rezepts gefordert
Das E-Rezept soll nach der Erprobungsphase, die seit Juli 2021 in der Region Berlin-Brandenburg läuft, ab Januar 2022 bundesweit eingeführt werden.
N…
Vergütung für Corona-Schnelltests ab Oktober
Kostenfreie Corona-Schnelltests gibt es ab dem 11. Oktober nur noch für Personen, deren Immunisierung gegen das Coronavirus aus medizinischen Gründen…
Kodierhilfe in Arztsoftware ab 1. Januar 2022
Ab dem 1. Januar 2022 soll eine technische Kodierunterstützung in die Arztsoftware integriert sein. Die Kodierhilfe soll bei der richtigen Anwendung…
Kodierunterstützung kommt 2022
Ab Januar 2022 erhalten Praxen weitere Unterstützung beim Verschlüsseln von Diagnosen. Die praxisnahe Kodierunterstützung ist in das…
Petitionsausschuss: Keine Ausnahmen zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur
Das Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht (BfDS) hatte in einer Petition Freiwilligkeit für alle Beteiligten gefordert, was den Anschluss an die…
Kostenerstattung des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA)
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) soll für fünf Jahre gültig sein und verursacht Kosten von ca. 500 Euro. Was die Finanzierung anbelangt, so…
Seite 19 von 43.