Filter

Nachrichten

Zahl der Infektionen mit resistenten Erregern während der Corona-Pandemie in den USA angestiegen

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel; SARS-CoV-2
Die COVID-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme weltweit vor erhebliche Herausforderungen gestellt, wobei mittelbare Pandemiefolgen, wie der Anstieg von…

STIKO-Empfehlungen für viele Ärzte wichtig

      Umfrageergebnis     Arznei­mittel
Nicht für jeden Patienten wird die vierte Corona-Impfung empfohlen. Die STIKO hat eine Empfehlung herausgegeben, für welche Patienten ein solcher zweiter…

Nicht alle Ärzte setzen ein Aut-idem-Kreuz

      Umfrageergebnis     Arznei­mittel
Apotheken müssen unter bestimmten Voraus­setzungen ein verordnetes Arzneimittel gegen ein anderes wirkstoff­gleiches austauschen, zum Beispiel im Rahmen von…

Borreliose in Deutschland

      Newsletterbeitrag     Leitlinien und Leitfäden
Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung in Europa, in Deutsch­land kommt sie bundesweit vor. Dabei ist das Risiko, sich mit…

Neue S2k-Leitlinie „Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke“ veröffentlicht

      Newsletterbeitrag     Leitlinien und Leitfäden
Schlaganfallpatienten haben ein relativ hohes Risiko, einen zweiten Schlaganfall zu erleiden. So beträgt das Rezidivrisiko innerhalb der ersten 5 Jahre 19,4 %…

Blaue Hand: Materialien kaum bekannt

      Umfrageergebnis     Arznei­mittel
Das Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet behördlich genehmigtes Schulungs­material. Damit sollen Ärzte, Apotheker und Patienten zu einzelnen Arznei­mitteln…

EBM: 4 Änderungen seit 1. Juli

      Hausärztliche Praxis     Ärztliche Vergütung

Pharmazeutische Dienstleistungen: Viele Ärzte halten nichts davon

      Umfrageergebnis     Meine Praxis
Apotheken können nun pharmazeutische Dienstleistungen anbieten und mit den Krankenkassen abrechnen. Eine Umfrage des DeutschenArztPortals ergab, dass über zwei…

Seite 38 von 117.