Filter

Nachrichten

COVID-19-Pandemie: für welche Patientengruppen Antikörperpräparate in Frage kommen

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Medizin / Wissen­schaft
Von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurden mögliche Einsatzgebiete für antikörperhaltige Arzneimittel…

Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2: Ärzteschaft ist unentschlossen

      Umfrageergebnis     SARS-CoV-2
Planungen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sehen vor, die bestehenden Abgabebeschränkungen für Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 aufzuheben. Die Tests…

Suchterkrankungen: drei neue Leitlinien

      Newsletterbeitrag     Medizin / Wissen­schaft
Alkohol-, Tabak- und Medikamentenabhängigkeit sind die schwerwiegendsten Suchterkrankungen in Deutschland. Alkohol und Tabak gelten bei vielen Menschen…

Ausblick auf das Jahr 2021: kein einheitlicher Trend in der Ärzteschaft

      Umfrageergebnis     Meine Praxis
2020 war – infolge der COVID-19-Pandemie – ein Jahr mit vielen neuen Herausforderungen. Beim Ausblick für das Jahr 2021 ist kein einheitlicher Trend in der…

Digitales Pilotprojekt zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit

      Newsletterbeitrag     Meine Praxis; Arznei­mittel
Im Rahmen eines Pilotprojektes der GWQ ServicePlus AG und des Hausärzteverbandes Nordrhein e. V. bieten Hausärzte und Apotheken ab April ein gemeinsames…

Fachärzteverband plädiert für Verlängerung der Coronahilfen für Arztpraxen

      Newsletterbeitrag     SARS-CoV-2; Meine Praxis
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) fordert die Verlängerung des Corona-Schutzschirms. Dieser solle nicht nur für Krankenhäuser, sondern auch für…

COVID-19-Pandemie: Formlose Bescheide zur priorisierten Immunisierung sind ausreichend

      Newsletterbeitrag     Ärztliche Vergütung; SARS-CoV-2
Ist die COVID-19-Immunisierung der ersten priorisierten Personengruppe abgeschlossen, benötigen Personen der Gruppen 2 und 3 teilweise ein Attest, um ihren…

Seite 59 von 117.