Rp. Praxis-Newsletter-Archiv
Neues Antibiotikum – Aufklärung des
Ein internationales Team mit Beteiligung der Universität Gießen und des EMBL (Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie) in Heidelberg konnte…
Ab 1. Oktober: Unterkieferprotrusionsschiene bei Schlafapnoe wird Kassenleistung
Ab 1. Oktober ist es möglich, dass Ärzte Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe auf Kassenkosten mit…
BARMER-Arzneimittelreport 2021: Riskante Medikamente gefährden Ungeborene
Viele Frauen im gebärfähigen Alter bekommen teratogene Arzneimittel verordnet. Allein bei der BARMER waren hiervon im Jahr 2018 fast 154.000 Frauen…
Neue S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen“
Die neue S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen“ soll allen in der Onkologie tätigen Berufsgruppen wie…
Kassenärztliche Bundesvereinigung zum Stand der Digitalisierung
Der Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist für den 1. Oktober geplant. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zeigt…
Helfen Sie den Opfern der Flutkatastrophe!
Die Hochwasserkatastrophe hinterließ in Teilen Deutschlands ein Bild der Zerstörung. Viele verloren in den Fluten von einem auf den anderen Moment ihr…
Ab 1. August: Vergütung für Corona-Bürgertests nur noch bei Anschluss an die Corona-Warn-App
Ab August 2021 gibt es für Ärzte und andere Teststellen nur noch dann eine Vergütung für die Durchführung von Corona-Schnelltests, wenn das Ergebnis…
COVID-19-Pandemie: Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bis zum 30. September 2021 verlängert
GKV-Versicherte können sich bei leichten Atemwegserkrankungen auch weiterhin telefonisch krankschreiben lassen. Vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)…
Verlängerung von Corona-Sonderregelungen
Einige Corona-Sonderregelungen sind an das Fortbestehen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite geknüpft. Sie gelten somit vorerst bis zum…
Seite 20 von 43.