Filter

Nachrichten

Erste Details zur Corona-Auffrischimpfung

      Hausärztliche Praxis     SARS-CoV-2
Seit 1. September sollen die Praxen für die dritte Impfdosis gegen Corona startklar sein, hatten die Gesundheitsminister der Länder Mitte August beschlossen.…

Kodierunterstützung kommt 2022

      Newsletterbeitrag     Arzt­software
Ab Januar 2022 erhalten Praxen weitere Unterstützung beim Verschlüsseln von Diagnosen. Die praxisnahe Kodierunterstützung ist in das Praxisverwaltungssystem…

Petitionsausschuss: Keine Ausnahmen zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur

      Newsletterbeitrag     Digitali­sierung
Das Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht (BfDS) hatte in einer Petition Freiwilligkeit für alle Beteiligten gefordert, was den Anschluss an die…

Kostenerstattung des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA)

      Newsletterbeitrag     Digitali­sierung
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) soll für fünf Jahre gültig sein und verursacht Kosten von ca. 500 Euro. Was die Finanzierung anbelangt, so werden die…

Wirtschaftliche Verordnung: Rabattverträge für Präparateauswahl wichtiger als der Preis

      Umfrageergebnis     Wirtschaft­liche Ver­ord­nung
Die Bedeutung der Wirtschaftlichkeit des Gesundheitssystems nimmt stetig zu. Auch bei der Auswahl eines Arzneimittels kann die Wirtschaftlichkeit eine Rolle…

Neues Antibiotikum – Aufklärung des

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
Ein internationales Team mit Beteiligung der Universität Gießen und des EMBL (Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie) in Heidelberg konnte bereits 2019…

Ärzte gehen von einer Verschiebung des E-Rezeptes aus

      Umfrageergebnis     Meine Praxis; Digitali­sierung
Bereits seit Juli 2021 wird das E-Rezept in Deutschland eingeführt, zunächst in einer Testphase in der Region Berlin-Brandenburg. Ab Januar 2022 soll es dann in…

Ab 1. Oktober: Unterkieferprotrusionsschiene bei Schlafapnoe wird Kassenleistung

      Newsletterbeitrag     Ärztliche Vergütung
Ab 1. Oktober ist es möglich, dass Ärzte Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe auf Kassenkosten mit einer Unterkieferprotrusionsschiene behandeln können.…

BARMER-Arzneimittelreport 2021: Riskante Medikamente gefährden Ungeborene

      Newsletterbeitrag     Arznei­mittel
Viele Frauen im gebärfähigen Alter bekommen teratogene Arzneimittel verordnet. Allein bei der BARMER waren hiervon im Jahr 2018 fast 154.000 Frauen zwischen 13…

Seite 50 von 117.