Umfrageauswertungen Rp. Praxis-Newsletter
In dieser Rubrik finden Sie regelmäßig die Ergebnisse unserer Rp. Praxis-Newsletter-Umfragen. Erfahren Sie, was Ihre Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Gesundheitswesen denken.
Ärzte verordnen innovative und kostenintensive Arzneimittel aus wirtschaftlichen Gründen zunächst zurückhaltender
Bei der Auswahl und Verordnung von Arzneimitteln sind die medizinischen Gründe ausschlaggebend. Allerdings ist bei der Verordnung stets auch auf die…
Corona-Impflicht: kein klares Stimmungsbild in der Ärzteschaft
Aktuell wird über eine allgemeine Corona-Impfpflicht debattiert. Allerdings zeichnet sich ab, dass diese zumindest nicht in absehbarer Zeit kommen…
Videosprechstunde weiterhin kaum genutzt
Die Videosprechstunde kann in bestimmten Situationen – z. B. bei langen Anfahrten oder nach Operationen – eine sinnvolle Ergänzung bei der…
Ärzte schätzen Jahr 2021 beruflich als eher positiv ein
Das ereignisreiche Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit, ein Fazit zu ziehen. Trotz der vielen Herausforderungen wird das Jahr 2021 von…
Impfungen von Apothekern gegen das Coronavirus: Ärzte sind eindeutig dagegen
Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff. Um…
Arztpraxen fühlen sich auf Auffrischungsimpfungen vorbereitet
Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff.
Di…
IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV wird erst in wenigen Praxen umgesetzt
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat darauf hingewiesen, dass die Bedrohung durch Hacker auch für Arztpraxen ständig steige. Die KBV stellt mit…
Aufwendiges Genehmigungsverfahren schreckt Ärzte vor Cannabis-Verordnung ab
Patienten können seit März 2017 von einer Cannabis-Therapie auf Rezept profitieren. Es gibt jedoch mehrere Gründe, die Ärzte von einer Verordnung…
Vermeidung der Corona-Impfung: Patienten bitten Ärzte nur in Einzelfällen um „Gefälligkeitsatteste“
Seit dem 11. Oktober haben nur noch bestimmte Personengruppen einen Anspruch auf kostenlose Coronatests. Dazu gehören unter anderem Personen, die sich…
Umstellung auf eAU nur in den wenigsten Praxen bereits vollzogen
Die eAU ist zum 1. Oktober gestartet. Da aber die technischen Voraussetzungen noch nicht überall geschaffen werden konnten, wurde eine…
Seite 14 von 27.