Umfrageauswertungen Rp. Praxis-Newsletter
In dieser Rubrik finden Sie regelmäßig die Ergebnisse unserer Rp. Praxis-Newsletter-Umfragen. Erfahren Sie, was Ihre Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Gesundheitswesen denken.
Arztinformationssystem (AIS): Keine hohen Erwartungen der Ärzteschaft
Welchem Arzneimittel in welcher Indikation ein Zusatznutzen zugesprochen wurde, war bisher über die Internetseite des Gemeinsamen Bundesausschusses…
Mehrheit spricht sich gegen Schließung einer hohen Anzahl an Krankenhäusern in Deutschland aus
In den letzten Jahren haben bereits mehrere Gesundheitspolitiker betont, dass es in Deutschland aus ihrer Sicht zu viele Krankenhäuser gebe. Darüber…
Arzneimitteldatenbank: Original- und Importpräparat nur schwer zu unterscheiden
Praxisverwaltungssysteme bzw. die Arzneimitteldatenbank bieten viele sinnvolle Funktionen und Informationen. Besonders wichtig sind die Hinweise…
Erst die Hälfte der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur angeschlossen
Gemäß dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz sollten Arzt- und Psychotherapiepraxen seit dem 1. Juli 2019 an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein…
Probleme bei der Übernahme in die Hausapotheke der Praxisverwaltungssoftware
Insbesondere bei Präparaten, die der Arzt regelmäßig verordnet, ist die Aufnahme in die Hausapotheke praktisch. Die Aktivierung erfolgt im ifap…
Mehrheit der Ärzte bietet ihren Patienten bundeseinheitlichen Medikationsplan an
Patienten haben seit Oktober 2016 Anspruch auf den bundeseinheitlichen Medikationsplan. Ziel ist es, den Patienten bei der richtigen Einnahme seiner…
Vornehmlich Einzelfallentscheidungen bei Verbandmittel-Verordnung
Bei der Verordnung von Verbandmitteln stehen dem Arzt sehr viele Optionen zur Verfügung.
Bei der Verordnung von Importpräparaten kommt es vermehrt zu Adhärenzproblemen
Bei einer Verordnung eines Importpräparats können Patienten möglicherweise durch ein anderes Aussehen der Verpackung und fremdsprachige Aufschriften…
Mehrheit der Ärzte klickt nicht auf Werbung in Praxisverwaltungssoftware
Es gibt eine Vielzahl von Praxisverwaltungssoftwares. Hier wird regelmäßig Werbung, beispielsweise in Form von Bannern, geschaltet.
Mehrheit der Ärzte würde keine Gesundheits-Apps verordnen
Das Bundesgesundheitsministerium plant, dass Ärzte ihren Patienten künftig Gesundheits-Apps verordnen können.
Seite 24 von 27.