Apps auf Rezept: ein Thema, zwei Meinungen

      Newsletterbeitrag     DiGA

Apps auf Rezept werden immer häufiger verschrieben. Seit knapp vier Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Kassenrezept verordnet werden. Bis Ende 2024 wurden insgesamt 861.000 DiGA in Anspruch genommen. Der gesetzlichen Krankenversicherung sind dadurch Kosten in Höhe von 234 Millionen Euro entstanden.1

Der GKV-Spitzenverband sagt: „Apps auf Rezept hinken auch nach mehr als vier Jahren ihren Möglichkeiten hinterher, die Versorgung maßgeblich zu verbessern.“1  Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) beurteilt die Lage dagegen so: „Im vierten Jahr nach seiner Einführung hat sich das Erfolgsmodell der DiGA weiter in der deutschen Gesundheitsversorgung etabliert.“2  Unterschiedlicher könnten die Meinungen zu Apps auf Rezept also kaum sein, dies zeigen die DiGA-Reporte des GKV-Spitzenverbandes und des SVDGV, die beide kürzlich erschienen sind. Zwar sieht auch der GKV-Spitzenverband bei DiGA „ohne Zweifel ein vorhandenes Potenzial für eine bessere Versorgung“, dieses werde aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Kritisiert werden u. a. der mangelnde Nutzen für Patientinnen und Patienten sowie die „beliebig hohen Preise im ersten und teilweise auch im zweiten Jahr“.1

Der SVDGV hebt hervor, dass DiGA für eine orts- und zeitunabhängige sowie evidenzbasierte Therapieform stehen, die Versorgungslücken schließt und die Souveränität der Patientinnen und Patienten stärkt. Zudem würden DiGA das Gesundheitssystem entlasten und zu Kosteneinsparungen beitragen.2

Wie ist Ihre Meinung zu DiGA? Haben Sie bereits Erfahrungen mit Apps auf Rezept gemacht? Schreiben Sie uns unter info@extrarpinstitut.com.

Tipp: Eine Praxishilfe auf dem DeutschenArztPortal fasst die wichtigsten Informationen zu diesem Thema zusammen und gibt Tipps für die Verordnung von DiGA.

» Zur Praxishilfe

1 Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes vom 02.04.2025 (https://www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/pressemitteilungen_und_statements/pressemitteilung_2011904.jsp)

2 Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung: DiGA-Report 2024 (https://digitalversorgt.de/wp-content/uploads/2025/03/SVDGV-DiGA-Report24-DE.pdf)