Schulnote für Gesundheitspolitik
Am kommenden Sonntag wird in Deutschland gewählt – Zeit, einen Blick auf die vergangenen Jahre zu werfen. Krankenhausreform, Cannabislegalisierung, Medizinforschungsgesetz, Einführung von ePA und E-Rezept und auf den letzten Metern noch die Entbudgetierung bei Hausärztinnen und -ärzten sind nur einige Beispiele für Themen, mit denen sich das Bundesgesundheitsministerium in den letzten Jahren beschäftigt hat. Wie eine Umfrage des DeutschenArztPortals (n = 374) zeigt, gibt es für diese Arbeit sehr schlechte Noten: Mehr als zwei Drittel der Befragten halten sie für mangelhaft oder ungenügend.
Welche Schulnote würden Sie der letzten Bundesregierung für ihre Gesundheitspolitik geben?
