Ein Jahr E-Rezept: Meinungen gehen auseinander
Seit dem 1. Januar 2024 ist das E-Rezept nun bereits Pflicht bei allen „normalen“ Verordnungen über verschreibungspflichtige Arzneimittel für gesetzlich Versicherte. Inzwischen sind 500 Millionen digitale Verordnungen eingelöst worden (Stand: 05.12.2024). Laut gematik ist das ein Zeichen dafür, dass das E-Rezept fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Deutschland geworden ist.1
Ein Jahr E-Rezept – uns hat interessiert, wie es inzwischen in Ihrer Praxis mit dem E-Rezept klappt. Die Umfrage des DeutschenArztPortals2 (n = 234) hat ergeben, dass die Meinungen innerhalb der Ärzteschaft auseinandergehen: Während 15 % mittlerweile sehr gute und 22 % gute Erfahrungen mit dem E-Rezept machen, bewerten je 15 % es als eher schlecht bzw. als schlecht. Weitere 19 % der befragten Ärztinnen und Ärzten stehen dem E-Rezept neutral gegenüber.
Wie läuft es inzwischen mit dem E-Rezept in Ihrer Praxis?
1 https://www.gematik.de/newsroom/news-detail/aktuelles-500-millionen-e-rezepte-eingeloest
2 Arztumfrage im Praxisnewsletter des DeutschenArztPortals vom 17.12.2024 bis 22.12.2024