Kostenfreies Notfall-Merkblatt für Anaphylaxie-Betroffene
Bekanntlich sind es drei Substanzen, die im Notfall verabreicht werden müssen: Antihistaminikum, Kortison und Adrenalin. Nach einer anaphylaktischen Reaktion – etwa bei einem Insektenstich – erhalten Betroffene ein entsprechendes Notfallset, damit sie bei einem erneuten Ereignis gerüstet sind. Doch: Die Anwendung ist nicht gerade selbsterklärend. Die genauen Einnahmemodalitäten den Betroffenen einmal zu erklären, reicht sicher nicht, zumal Menschen bei einer anaphylaktischen Reaktion beeinträchtigt und in Panik sind und Fehlanwendungen tödlich sein können.
Daher sollte eine genaue Handlungsanweisung mit den Medikamenten immer parat sein – für die Betroffenen und Angehörige, Freunde oder Passanten, die helfen müssen. Dr. Katrin von der Assen, Fachärztin für Allgemeinmedizin, hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Forum Weiterbildung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands deswegen ein entsprechendes Merkblatt entwickelt.
Tipp: Der Notfallplan Anaphylaxie kann auf der Webseite des Magazins „Hausärztliche Praxis“ kostenfrei heruntergeladen werden.
Im Merkblatt sind die Symptome einer mäßigen allergischen Reaktion, bei der Antihistaminikum und Kortison zunächst ausreichen, und einer schweren Reaktion, die zusätzlich den Einsatz des Adrenalin-Injektors erfordert, aufgeführt. Jedes Praxisteam kann den Notfallplan verwenden und für die eigene Praxis anpassen, auch was die Markennamen der verordneten Substanzen angeht.
