Off-Label-Use: Achtung auch bei der Dosierung
Die Dosierung ist Teil der Zulassung eines Fertigarzneimittels. Daher stellt sowohl eine Unter- als auch eine Überschreitung der Dosis einen Off-Label-Use dar. Bei der Beurteilung, ob eine Dosisüber- oder ‑unterschreitung vorliegt, kommt es dabei auf den genauen Wortlaut in der Fachinformation an. Aktuell informiert die KV Rheinland-Pfalz in diesem Zusammenhang Ärztinnen und Ärzte über Einzelfallprüfanträge für das Fertigarzneimittel Entresto. Als Antragsbegründung wurde hier von den Krankenkassen angegeben, dass die verordneten Dosierungen unterhalb der in der Zulassung empfohlenen Zieldosis liegen würden.
Tipp zur Regressvermeidung
Bei jeder Arzneimittelverordnung sollten die gewählte Dosierung und die patientenindividuellen Umstände genau mit den Vorgaben der Fachinformation abgeglichen und ggf. eine Anpassung vorgenommen werden. Wichtig ist auch, dass die jeweils verordnungsbegründende Diagnose über den ICD-10-Code verschlüsselt und dokumentiert wurde.
Weiterführende Informationen und Handlungsempfehlungen zu den Prüfungen im Einzelfall bei Entresto finden Sie auf der Seite der KV Rheinland-Pfalz. Allgemeine Informationen zum Off-Label-Use fasst eine Praxishilfe auf dem DeutschenArztPortal zusammen.
» Zu den Informationen der KV Rheinland-Pfalz
» Zur Praxishilfe „Off-Label-Use“
Quelle: Informationen der KV Rheinland-Pfalz vom 10.12.2024 („Prüfungen im Einzelfall: Entresto“)