Nebenwirkungen nach COVID-19-Impfungen: Was können wir von der Statistik lernen?
Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Vaccine erschienene Kohortenstudie hat das möglicherweise gehäufte Auftreten von Nebenwirkungen bzw. Erkrankungen nach COVID-19-Impfungen untersucht.1 Schlussfolgerungen aus der groß angelegten Studie, in die Gesundheitsdaten von 99 Millionen geimpften Personen aus mehreren Ländern einflossen, sind, dass verschiedene Komplikationen bzw. Erkrankungen – beispielsweise Sinusvenenthrombosen oder Myokarditiden – häufiger nach einer COVID-19-Impfung auftreten, als es das erwartete Risiko (Daten aus den Jahren vor der COVID-19-Pandemie) hätte vermuten lassen. Für 13 neurologische, hämatologische und kardiale Erkrankungen wurde in der Studie das OE-Verhältnis ermittelt; das Verhältnis aus beobachteter (observed) und erwarteter (expected) Fälle. OE-Werte > 1,5 wurden als Signal für mögliche unerwünschte Wirkungen der COVID-19-Impfung gewertet. Insgesamt wurden in der Studie 143 statistische Tests durchgeführt, von denen 12 ein signifikantes Ergebnis (OE > 1,5) zeigten. Wie wichtig dabei ein genauer Blick in die Statistik und ein fundiertes statistisches Hintergrundwissen bei der Dateninterpretation ist, zeigen die Autorin und der Autor der „Unstatistik des Monats“ auf.2
Hohe Wahrscheinlichkeit für fälschlicherweise signifikante Testergebnisse
Das Problem der Studie liegt in der Vielzahl der durchgeführten statistischen Tests. Mit jedem Test steigt die Wahrscheinlichkeit für ein zufällig signifikantes Ergebnis: das multiple Testproblem. Bei der in der Studie verwendeten Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 % wären rein statistisch etwa 7 fälschlicherweise signifikante Testergebnisse zu erwarten gewesen. Die Autorin und der Autor der Unstatistik weisen darauf hin, dass nicht jedes statistisch signifikante Ergebnis auch sachlich signifikant ist und somit die signifikanten Nebenwirkungen nach einer COVID-19-Impfung seltener sind als in der Studie postuliert. Nichtdestotrotz würden die Studiendaten einige unerwünschte Nebenwirkungen aufzeigen, die weiter beobachtet und untersucht werden sollten.1, 2
Weitere Informationen rund um das Thema klinische Studien und statistische Tests erfahren Sie in unserer Praxishilfe „Grundlagen zu klinischen Studien“.
Quellen:
1 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0264410X24001270