Levocetirizin als OTC-Präparat im Handel

      Newsletterbeitrag

Seit Ende März 2019 ist das Antihistaminikum Levocetirizin nicht mehr verschreibungspflichtig. Dabei sind nur feste zur oralen Anwendung bestimmte Präparate mit der Wirkstärke 5 mg je abgeteilter Form apothekenpflichtig (OTC). Das ist laut Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht an die Bedingung geknüpft, dass auf Behältnissen und äußeren Umhüllungen eine Beschränkung der Anwendung auf Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr angegeben ist. Demnach sind Tropfen und Säfte weiterhin verschreibungspflichtig.

Im Handel verfügbar sind derzeit folgende OTC-Präparate:

  • Levocetirizin Hexal bei Allergien Filmtabletten: 6, 18 , 50 und 100 Stück
  • Levocetirizin 1A Pharma 5 mg Filmtabletten: 20, 50 und 100 Stück
  • Xusal Filmtabletten: 20, 50 und 100 Stück

Hinweis zur Erstattung zulasten der GKV

Eine Verordnung zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung ist unter bestimmten Bedingungen für Erwachsene weiterhin möglich. Gemäß Anlage I, Nr. 6 Arzneimittel-Richtlinie sind OTC-Antihistaminika u. a. „zur Behandlung bei persistierender allergischer Rhinitis mit schwerwiegender Symptomatik, bei der eine topische nasale Behandlung mit Glucocordicoiden nicht ausreichend ist“ sowie bei „zur Behandlung schwerer, rezidivierender Urticarien“ erstattungsfähig.

» Anlage I Arzneimittel-Richtlinie